Datenschutz
Datenschutzerklärung Autohaus Günter Neumann GmbH
INHALTSVERZEICHNIS
- Angaben zum Verantwortlichen
- Angaben zu verarbeiteten Datenarten und deren Herkunft
- Verarbeitungszwecke & Rechtsgrundlagen
- An wen übermitteln wir Ihre Daten?
- Informationen zu verhaltensbezogener Werbung
- Übermittlung in Länder außerhalb der EU oder des EWR
- Wie lange werden meine Daten gespeichert?
- Information über die Freiwilligkeit der Angaben
- Informationen zu Ihren Rechten
- Informationen zu Ihrem Widerspruchsrecht
Diese Datenschutzerklärung gibt Ihnen einen Überblick über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen der Nutzung der Angebote und Online-Services auf www.autohaus-neumann.de, (nachfolgend bezeichnet als der „Dienst“). Außerdem informiert Sie diese Datenschutzerklärung über Ihre Rechte und über die Möglichkeiten, die Sie haben, um Ihre personenbezogenen Daten zu kontrollieren und Ihre Privatsphäre zu schützen. Die bisherige Art der Verarbeitung Ihrer Daten ändert sich nicht. Auf Grund
gesetzlicher Neuerungen ist lediglich der vorgegebene Umfang der Informationen in dieser Datenschutzerklärung umfassender als bisher. Wir nehmen den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten schon immer sehr ernst und werden – wie bisher auch – weiterhin stets angemessene organisatorische, vertragliche und technische Maßnahmen treffen, um Ihre Daten vor unberechtigter oder unrechtmäßiger Verarbeitung sowie gegen deren versehentlichen Verlust, Zerstörung oder Beschädigung zu schützen.
- Angaben zum Verantwortlichen
Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist:
Die verarbeitende Stelle (Autohaus Günter Neumann GmbH) ist auch gemeint, wenn im Folgenden die Begriffe „wir“ oder „uns“ verwendet werden. Unseren Kundenservice erreichen Sie unter: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
- Angaben zu verarbeiteten Datenarten und deren Herkunft
Wenn wir den Dienst für Sie zur Nutzung bereitstellen, verarbeiten wir personenbezogene Daten aus verschiedenen Quellen. Dies sind Daten, die wir einerseits automatisiert erheben – etwa wenn Sie eine Website aufrufen – sowie darüber hinaus weitere Daten, die Sie uns gegenüber zusätzlich angegeben haben
a) Datenarten, die wir automatisch erfassen
Sobald Sie unsere Website besuchen, übermitteln Sie technische Informationen an unsere Server.
In jedem Fall erfasst werden also bei jedem Besuch auf unserer Website:
Bei jedem Seitenaufruf werden Zugriffsdaten in einer Datei, dem sogenannten Server-Log, gespeichert. Dabei werden folgende Daten gespeichert: die Uhrzeit, der Status Ihres Websitenaufrufes (Status heißt in diesem Fall ob der Aufruf der Website erfolgreich war oder nicht) sowie die Anfrage, die Ihr Browser an den Server gestellt hat, um die Seite zu öffnen, die übertragene Datenmenge sowie die Internetseite, von der Sie auf die angeforderte Seite gekommen sind (Referrer), sowie die Produkt- und Versionsinformationen des verwendeten Browsers (User-Agent).
Zur Verarbeitung dieser Daten verwenden wir auch Cookies. Cookies sind kleine Text- Dateien, die Sie auf Ihr Endgerät herunterladen, und die die oben genannten. Informationen über Sie speichern, wenn Sie unsere Dienste nutzen.
b) Datenarten, die Sie uns selbst übermitteln
Neben den Daten, die wir von allen Website-Besuchern erhalten, verarbeiten wir von registrierten Nutzern auch weitere Daten. Der genaue Umfang dieser Daten hängt davon ab, wie Sie den Dienst nutzen. Persönliche Daten, die Sie uns über die Kontaktformulare oder per Email mitteilen, sind für die Mitarbeiter unseres Hauses einsehbar.
Unter Daten, die Sie uns übermitteln, fallen:
- Vorname/ Nachname
- E-Mailadresse
- Telefonnummer
- Amtl. Kennzeichen
- Fahrgestellnummer
- aktueller Kilometerstand
c) Kommunikationsdaten: Kundenservice
Wenn Sie mit dem Kundenservice in Kontakt treten, werden schriftliche Kommunikation zwischen Ihnen und den Service-Mitarbeitern sowie Notizen zum jeweiligen Vorgang gespeichert, um Ihnen bei Wiederaufnahme des Vorgangs durch andere Service- Mitarbeiter jederzeit einen reibungslosen Kundenservice zu ermöglichen.
- Verarbeitungszwecke & Rechtsgrundlagen
Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich für die folgenden, festgelegten Zwecke:
- um Ihnen und anderen Nutzern die Nutzung des Dienstes zu ermöglichen und dessen Funktionalität sicherzustellen
- um Ihnen zusätzliche Dienstleistungen bereitzustellen, die Sie erworben haben
- um sich mit relevanten Informationen über unseren Service auf dem Laufenden zu halten und um Ihnen System-Benachrichtigungen an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse zu senden
- um die Bereitstellung des Dienstes auf Ihre Bedürfnisse anzupassen
- um Ihnen auf Ihre Interessen zugeschnittene Werbung zuschicken zu können (inklusive der Teilnahme an Gewinnspielen und Preisverlosungen)
- um das Angebot des Dienstes stetig zu verbessern und Fehler zu beheben
- um Betrugsversuche zu erkennen und zu verhindern
- um bei Fragen den Austausch mit dem Kundenservice zu ermöglichen
- um Ihre persönlichen Daten an Dritte weiterzugeben, wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind
- um rechtliche Ansprüche geltend zu machen und zur Verteidigung bei rechtlichen Streitigkeiten
- um die IT-Sicherheit und den IT-Betrieb unserer Systeme zu gewährleisten
Hierbei stützen wir uns auf verschiedene Rechtsgrundlagen nach der sog. Datenschutzgrundverordnung, einem Rechtsrahmen zur Vereinheitlichung des Datenschutzrechts (kurz „DSGVO“). Hierbei berufen wir uns im Einzelnen auf die folgenden Rechtsgrundlagen:
Ihre Einwilligung | Cookies
Beim reinen Besuch auf der Website willigen Sie im Pop-Up in die Cookie-Richtlinien ein. Soweit Sie uns eine Einwilligung zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten für bestimmte Zwecke erteilt haben, stellt diese Einwilligung die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung sicher. Beim Ausfüllen eines Kontaktformulars stimmen Sie ausdrücklich durch Setzen eines Häkchens vor Absendung des Formulars der Verwendung für die in dieser Datenschutzerklärung detailliert beschriebenen Zwecke zu. Wenn wir also Ihre Daten verarbeiten, dann weil Sie uns dies mit dem Ausfüllen eines Kontaktformulars ausdrücklich erlaubt haben. Somit stellt Ihre Einwilligung die wichtigste Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns dar.
Die Erfüllung von vertraglichen Pflichten
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt gleichzeitig aber auch zur Erbringung des Dienstes im Rahmen der Durchführung unseres Vertrages mit Ihnen. In vielen Fällen ist die Verarbeitung also nicht nur aufgrund Ihrer Einwilligung gerechtfertigt, sondern zudem, weil sie erforderlich ist, um unseren Vertrag mit Ihnen zu erfüllen: Um Ihren Anspruch auf die in unseren AGB näher beschriebenen Leistungen zu erfüllen, kann es z.B. erforderlich sein, Ihre persönlichen Daten zu verarbeiten, etwa um einen festen Werkstatttermin zu vereinbaren.
Gesetzliche Vorgaben oder öffentliches Interesse
Zudem sind wir gesetzlich verpflichtet, gegenüber Strafverfolgungs- oder Finanzbehörden im Einzelfall auf Verlangen gewisse Auskünfte zu erteilen.
- An wen übermitteln wir Ihre Daten?
Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten mit Sorgfalt und vertraulich und werden diese nur im nachstehend dargelegten Umfang und nicht darüber hinaus an Dritte weitergeben.
a) An Dienstleister:
Wir übermitteln Daten im Rahmen strenger Schutzvorgaben an mit uns verbundene Unternehmen. Dies ist etwa der Fall, wenn Sie eine LiveChat-Anfrage stellen. Die Firma curvally media GmbH schickt Ihre Anfragen an uns als Autohaus weiter und wir bearbeiten diese in Kürze.
b) An Dritte:
Zudem übermitteln wir Daten an externe Dienstleister, die uns die Erbringung des Dienstes ermöglichen. Hierzu gehören Hosting-Provider, Lieferdienstleister, Zahlungsdienstleister, sowie Anbieter von Analytik-Plattformen. Von diesen Serviceanbietern verlangen wir jeweils, dass sie bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten in unserem Auftrag strenge Regeln zur Gewährleistung der Sicherheit Ihrer Daten einhalten.
c) Google https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de
Google LLC ist ein Privacy-Shield zertifizierter Anbieter aus den USA. Google Analytics wird eingesetzt, um das Verhalten der Nutzer unserer Dienste zu analysieren. Auf den Seiten, auf denen Karten angezeigt werden benutzen wir Google Maps. Dabei benutzen wir nicht den tatsächlichen Standort des Nutzers sondern, einen von uns hinterlegten Standort. Mit Hilfe von Google Captcha stellen wir bei bestimmten Aktionen fest, ob der Besucher ein Mensch oder eine Maschine ist. YouTube-Videos werden in unserem Dienst im „erweiterten Datenschutzmodus“ eingebettet. Während durch diese besonders datenschutzfreundliche Art der Einbettung zwar keine Youtube-Cookies gesetzt werden, führt der Aufruf der Seiten dennoch zu einer Verbindungsaufnahme mit YouTube und dem DoubleClick-Netzwerk. Ein Klick auf das Video kann dabei weitere Datenverarbeitungsvorgänge auslösen, auf die wir keinen Einfluss mehr haben.
d) Facebook https://www.facebook.com/about/privacy/update
Die Nutzung von Facebook fällt ebenfalls in unseren Dienst.
e) Instagram https://help.instagram.com/519522125107875
Instagram wird als Kommunikationsplattform genutzt.
f) Behörden
An Behörden übermitteln wir Daten im Fall einer gesetzlichen Verpflichtung aufgrund eines
Auskunftsverlangens der jeweiligen Behörde.
- Informationen zu verhaltensbezogener Werbung
Der Begriff "Verhaltensbezogene Werbung" bezeichnet den Einsatz von Tracking- Maßnahmen, um das potentielle Interesse von Nutzern an Werbeanzeigen zu bestimmen und diese entsprechend seiner Interessen anzuzeigen.
- Übermittlung in Länder außerhalb der EU oder des EWR
Alle Server des Dienstes stehen im Europäischen Wirtschaftsraum (“EWR”), Ihre Daten verlassen technisch den EWR also vorerst nicht, sondern die technische Vorhaltung und die Verarbeitung der Daten für den Betrieb des Dienstes findet in der Europäischen Union statt.
Wenn Sie Daten an uns übermitteln, werden diese aber rechtlich betrachtet an ein Land außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (“EWR”) übermittelt:
USA | Google (YouTube etc.) & Facebook
Auf Grund der Verwendung externer Dienstleister werden einige Daten außerdem in weitere sogenannte “Drittstaaten” übermittelt. Welche das genau sind und ob jeweils ein angemessenes Datenschutzniveau besteht, können Sie unter Punkt 4 einsehen.
- Wie lange werden meine Daten gespeichert?
Wir verarbeiten und speichern Ihre personenbezogenen Daten, solange es für die Erfüllung unserer vertraglichen oder gesetzlichen Pflichten erforderlich ist. Somit speichern wir die Daten grundsätzlich, solange unser Vertragsverhältnis mit Ihnen besteht und auch nach Beendigung, soweit die Gesetze der Bundesrepublik Deutschland und die USA dies fordern. Sind die Daten für die Erfüllung solcher Pflichten nicht mehr erforderlich, werden diese regelmäßig und zeitnah gelöscht, es sei denn, ihre Weiterverarbeitung ist für die wahrungsberechtigter Interessen oder für die Erhaltung von Beweismitteln im Rahmen von Verjährungsvorschriften erforderlich. Die unter 2. erhobenen Daten werden für 180 Tage gespeichert. Diese Speicherfrist dient unserem Schutz gegen Angriffe auf die Systeme unseres Dienstes, z.B. durch sogenannte Distributed Denial of Service Angriffe, bei denen durch eine Vielzahl von Zugriffen auf unseren Dienst die Systeme gezielt überlastet werden sollen, um die Bereitstellung unseres Dienstes zu unterbrechen.
- Information über die Freiwilligkeit der Angaben
Sie sind gesetzlich nicht verpflichtet, uns die oben genannten Daten bereitzustellen. Grundsätzlich ergibt sich auch aus der Vertragsbeziehung, die Sie mit uns durch Zustimmung zu unseren AGB eingegangen sind, keine Pflicht zur Bereitstellung dieser personenbezogenen Daten. Jedoch ist die Übermittlung der Pflichtangaben Grundvoraussetzung für die weitere Bearbeitung in unserem Unternehmen. Außerdem können Sie den Dienst nicht oder nur eingeschränkt nutzen, wenn Sie uns gewisse Daten nicht zur Verfügung stellen oder ihrer Verwendung widersprechen.
- Informationen zu Ihren Rechten
Sie können folgende Rechte geltend machen:
- Ihr Recht auf Auskunft nach Artikel 15 DSGVO,
- Ihr Recht auf Berichtigung nach Artikel 16 DSGVO,
- Ihr Recht auf Löschung nach Artikel 17 DSGVO,
- Ihr Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Artikel 18 DSGVO sowie
- Ihr Recht auf Datenübertragbarkeit aus Artikel 20 DSGVO.
Wenn Sie dies bezüglich Fragen haben, wende sich an den Kundenservice unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! .
Eine erteilte Einwilligung in die Verarbeitung personenbezogener Daten können Sie uns gegenüber jederzeit widerrufen. Dies gilt auch für den Widerruf von Einwilligungserklärungen, die vor der Geltung der DSGVO, also vor dem 25. Mai 2018, uns gegenüber erteilt worden sind. Dieser Widerruf wirkt dann jedoch nur für die Zukunft. Verarbeitungen, die vor dem Widerruf erfolgt sind, sind davon nicht betroffen.
Darüber hinaus haben Sie ein Beschwerderecht bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde. Da wir der EU niedergelassen sind, ist dies die Aufsichtsbehörde des unter Ziff.1 genannten Vertreters, oder die für Ihren Wohnort zuständige Aufsichtsbehörde.
10. Informationen zu Ihrem Widerspruchsrecht
a) Einzelfallbezogenes Widerspruchsrecht
Zusätzlich zu den bereits genannten Rechten haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung sich betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Artikel 6 Abs. 1 e DSGVO (Datenverarbeitung im öffentlichen Interesse) und Artikel 6 Abs. 1 f DSGVO (Datenverarbeitung auf der Grundlage einer Interessenabwägung) erfolgt, Widerspruch einzulegen. Wenn Sie Widerspruch einlegen, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
b) Widerspruchsrecht gegen Verarbeitung von Daten zu Werbezwecken
Sie haben außerdem das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung sich betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke der Direktwerbung einzulegen. Wenn Sie Widerspruch einlegen, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten.
Bitte beachten Sie auch die Information unter Ziffer 8 dieser Datenschutzerklärung: Sofern wir die Verarbeitung aufgrund Ihres Widerspruchs beenden, kann es sein, dass Ihnen der Dienst nicht mehr oder nur noch eingeschränkt zur Verfügung gestellt werden kann.
Der Widerspruch kann jeweils formfrei erfolgen und sollte möglichst an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! gerichtet werden.
Den Datenschutzbeauftragten des Unternehmens erreichen Sie unter:
dDiese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!